top of page

Forecasting

Forecasting, oder Prognose, bezeichnet den Prozess der Vorhersage zukünftiger Entwicklungen auf der Grundlage von aktuellen und historischen Daten. Im Unternehmenskontext wird Forecasting vor allem in der Finanzplanung, Umsatzprognose und Budgetierung eingesetzt, um zukünftige Einnahmen, Ausgaben oder andere relevante Kennzahlen abzuschätzen.


Durch den Einsatz von statistischen Modellen, Algorithmen und Analysetools können Unternehmen Trends erkennen, saisonale Schwankungen berücksichtigen und strategische Entscheidungen auf fundierten Annahmen treffen. In der Finanzplanung hilft Forecasting, den Kapitalbedarf zu ermitteln, Investitionen zu planen und potenzielle Liquiditätsengpässe frühzeitig zu identifizieren.


Es gibt verschiedene Arten von Forecasting, wie zum Beispiel:


  1. Quantitatives Forecasting: Basierend auf historischen Daten und mathematischen Modellen.

  2. Qualitatives Forecasting: Basierend auf Expertenmeinungen und Marktanalysen, wenn historische Daten nicht ausreichend sind.


Eine präzise Prognose ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und ermöglicht es, Risiken zu minimieren und Chancen besser zu nutzen.

bottom of page