Gewinn- und Verlustrechnung
Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein zentrales Instrument der Finanzbuchhaltung, das die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum (meistens ein Jahr) gegenüberstellt. Sie zeigt, ob das Unternehmen in diesem Zeitraum einen Gewinn oder Verlust erzielt hat.
Die GuV wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:
Erträge (Umsatz, sonstige Erträge): Alle Einnahmen, die das Unternehmen durch den Verkauf von Waren, Dienstleistungen oder andere betriebliche Tätigkeiten erzielt hat.
Aufwendungen (Kosten): Alle Ausgaben, die zur Erwirtschaftung der Erträge notwendig waren, wie z. B. Materialkosten, Personalaufwand oder Betriebskosten.
Das Ergebnis der GuV – der Gewinn oder Verlust – ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens und wird in der Regel in die Bilanz übertragen. Die GuV ist auch eine der grundlegenden Kennzahlen für Investoren, Banken und andere Interessierte, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen.